Ehrenamt des OWL-Handwerks  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Instagram
Facebook
YouTube
TikTok
LinkedIn
Flickr
 Ehrenamtsnewsletter - September 2025

Ehrenamt des OWL-Handwerks

Sehr geehrte Leser*innen,

liebe Ehrenamtliche aus dem ostwestfälisch-lippischen Handwerk,

es ist schön, dass Sie sich in unserer regionalen Handwerksfamilie ehrenamtlich engagieren. Ohne Sie wäre die handwerkliche Selbstverwaltung nicht möglich.

Wir informieren Sie mit unserem Ehrenamtsnewsletter monatlich über Neuigkeiten, Termine und aktuelle Themen, die für Sie von Relevanz sind. Für Anregungen und Ideen können Sie sich jederzeit an uns wenden. Kontaktdaten finden Sie untenstehend. Wir hoffen, dass Ihnen die Lektüre viel Freude bereitet und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen.

Ihre Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld
© DSC Arminia Bielefeld

Handwerkskammer wird Partner des DSC Arminia Bielefeld

Der DSC Arminia und die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld (HWK) haben eine langfristige Partnerschaft geschlossen. Bis 2028 wird die HWK Partner der Akademinia sowie der Frauen- und Mädchenabteilung der Arminia. Gemeinsam möchten der DSC und die HWK die ganzheitliche Förderung junger Talente aus der Region stärken – sowohl im Fußball als auch im Handwerk.
mehr

© HWK OWL

Bundesverdienstkreuz für Ralf Heibrok

Der Bezirksschornsteinfeger Ralf Heibrok aus Bielefeld wurde für sein besonderes soziales Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt. Überreicht wurde ihm das Ehrenabzeichen von Landrat Sven-Georg Adenauer im Rathaus in Schloß Holte-Stukenbrock. Die Glückwünsche der Handwerkskammer überbrachten Präsident Peter Eul und Geschäftsführerin Dr. Maribel Illig.
mehr

© WHKT / RG

Ehrenamtspreis Handwerk NRW für Johannes Grothoff

Johannes Grothoff erhielt den Ehrenamtspreis Handwerk NRW 2025. Die höchste Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement überreichte Mona Neubaur, stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Preisverleihung fand auf Schloss Raesfeld während der Veranstaltung „Treffpunkt Ehrenamt Handwerk NRW“ statt.
mehr

© WHKT / RG

Lisa Valentin-Kalisch als Vorbild gewürdigt

Bereits zum elften Mal fand auf Schloss Raesfeld der „Treffpunkt Ehrenamt Handwerk NRW“ für Handwerkerinnen und Handwerker statt, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich engagieren. Lisa Valentin-Kalisch ist Tischlerin, studierte Innenarchitektur an der TH Detmold und bildete sich zur Betriebswirtin weiter. Seit 2016 führt sie die Familientischlerei Valentin RenoTec GmbH zusammen mit ihren Eltern. Als Mitglied von Rotary unterstützt Kalisch besonders das Projekt „End Polio Now“ und den Kinderschutzbund.
mehr

© HWK OWL

FrauenForum startet in der Handwerkskammer OWL

Rund 80 Frauen kamen zum Auftakt des FrauenForums der Handwerkskammer im Campus Handwerk zusammen. Im Mittelpunkt standen Chancen, Herausforderungen und Erfahrungen von Frauen im Handwerk. Besonders begeisterte die kurze Rede der Tischlermeisterin Johanna Röh, die über ihren Werdegang und ihre Forderung nach einem besseren Mutterschutz für Selbstständige sprach. Das FrauenForum fördert Teilhabe und Gleichstellung von Frauen im Handwerk.
mehr

© HWK OWL

Erster Treffer beim Freiwilligen HandwerksjahrPLUS

Das neue Projekt „Freiwilliges HandwerksjahrPLUS (FHJ+)“ der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld ist erfolgreich gestartet: Der erste Freiwillige, Ben Hustert, und der erste Handwerksbetrieb, die Tischlerei Karsten Hoffmann aus Steinhagen, haben sich gefunden. Innerhalb eines Jahres haben Freiwillige im FHJ+ die Chance, in bis zu vier handwerkliche Berufe hineinzuschnuppern. Die Handwerkskammer unterstützt das sogenannte Matching zwischen den jungen Erwachsenen und den Betrieben.
mehr

© Thomas F. Starke

„Tag des Handwerks" auf dem Wackelpeter

Unter dem Motto „Wir können alles, was kommt!" präsentierte sich der „Tag des Handwerks in OWL" in 2025 mit vielen handwerklichen Aktivitäten auf dem Kinderkulturfest Wackelpeter im Bielefelder Ravensberger Park. Als langjähriger fester Partner feierte das regionale Handwerk bei bestem Wetter mit ca. 35.000 kleinen und großen Gästen - mit vielen Mitmachaktionen für Kinder auf der Familienbaustelle. Am letzten Feriensonntag gab es überall im Ravensberger Park etwas zu bestaunen, erleben und zum Mitmachen für alle Familien bei freiem Eintritt.
mehr

Veranstaltungen

Infoveranstaltungen zur neuen Ausbildungsordnung der Bauberufe

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) bieten mehrere virtuelle Infoveranstaltungen beziehungsweise Fragestunden zur neuen Ausbildungsordnung (Inhalt, Struktur, Prüfungen, ÜLU) über Microsoft Teams an.

Termin: 25. September 2025: 16:00

Termin: 18. November 2025: 16:00

Termin: 26. Februar 2026: 16:00

mehr

Impressum

Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld
Campus Handwerk 1
33613 Bielefeld

Telefon: 0521 5608-0
Fax: 0521 5608-199
E-Mail: hwk@hwk-owl.de

Die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Peter Eul und den Hauptgeschäftsführer Dr. Jens Prager vertreten.

Die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Datenschutz

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden

Sie wollen den Ehrenamtsnewsletter nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

© Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld