Profis im Ruhestand oder in einer beruflichen Auszeit unterstützen Auszubildende, die Hilfe benötigen. Das ist die Idee des Mentorenprogramms VerAplus, eines Programms zur Verbesserung von Ausbildungserfolgen. Handwerker*innen, die Interesse haben, an dem Mentorenprogramm mitzuwirken und ihre Expertise zur Verfügung zu stellen, sind aufgerufen, sich bei der Handwerkskammer zu melden. | |
|
|
Die Handwerkskammer OWL sucht engagierte Handwerker*innen, die sich ehrenamtlich als Prüfer*innen einbringen möchten. Prüfer*innen unterstützen junge Talente auf ihrem Weg ins Berufsleben. Dabei können sie ihre fachliche Expertise einsetzen, vom kollegialen Austausch profitieren und spannende Einblicke in moderne Prüfungsverfahren erhalten. Der zeitliche Aufwand wird gemeinsam abgestimmt und mit einer Aufwandsentschädigung vergütet. | |
|
|
Mehr als 50 Vertreter*innen aus Bielefelder Unternehmen kamen im Campus Handwerk zusammen, um sich über die Rahmenbedingungen und Umsetzungsmöglichkeiten von Photovoltaikanlagen auf Gewerbedächern zu informieren und auszutauschen.
Ragna Köstner, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der gastgebenden Handwerkskammer, betonte in ihrer Begrüßung die Bedeutung der Energiewende für Unternehmen. | |
|
|
| © HWK Berlin / HWK Dortmund |
|
Die Handwerkskammer Dortmund, der Zentralverband des Deutschen Handwerks und die UnternehmerFrauen im Handwerk laden am 8. Mai zu einem bundesweiten Netzwerktreffen für Handwerkerinnen und Interessierte ein. Von 10 bis 16 Uhr können sich Handwerkerinnen unter dem Slogan „Starke Frauen. Starkes Handwerk.“ austauschen und vernetzen. | |
|
|
| © Thomas F. Starke / HWK OWL |
|
Einladung zur Vollversammlung Am 18. Juni tagt die Vollversammlung der Handwerkskammer OWL im Campus Handwerk in Bielefeld. Das Handwerksparlament tagt von 15 Uhr bis circa 18 Uhr. Interessierte, die teilnehmen möchten, werden gebeten sich vorab anzumelden bei
↘ Kontakt: Elke Wöhrmann, T 0521 5608-111, elke.woehrmann@hwk-owl.de |
|
|
Ab 18 Uhr findet am 18. Juni der Treffpunkt Handwerk statt, zu dem die ehrenamtlich Tätigen der Handwerkskammer persönliche Einladungen erhalten. Im Mittelpunkt stehen neben Ehrungen der entspannte Austausch. | |
|
|
| © Logo Vereinbarkeit Beruf & Pflege, Landesprogramm NRW |
|
Das Servicezentrum des Landesprogramms „Vereinbarkeit Beruf & Pflege“ und die Handwerkskammer OWL laden Arbeitgeber*innen sowie Personalverantwortliche zu einer informativen Online-Veranstaltung ein. Vorgestellt wird das Landesprogramm „Vereinbarkeit Beruf & Pflege“, das Unternehmen dabei unterstützt, pflegende Beschäftigte besser zu begleiten. Praxisbeispiele aus Betrieben zeigen konkrete Umsetzungsmöglichkeiten. Ein weiterer Programmpunkt ist die Präsentation des betrieblichen Pflegekoffers NRW – ein hilfreiches Instrument für Unternehmen. | |
|
|
|