 | | | | Ehrenamt des OWL-Handwerks | Ehrenamt ist für Handwerker*innen Ehrensache. Es gibt in kaum einem anderen Berufszweig so viele Ehrenamtliche wie im Handwerk.
|
| | | | |
|
|
| Ehrenamtsnewsletter - Dezember 2024
| |
|
| Sehr geehrte Leser*innen, liebe Ehrenamtliche aus dem ostwestfälisch-lippischen Handwerk,
es ist schön, dass Sie sich in unserer regionalen Handwerksfamilie ehrenamtlich engagieren. Ohne Sie wäre die handwerkliche Selbstverwaltung nicht möglich.
Wir informieren Sie mit unserem Ehrenamtsnewsletter monatlich über Neuigkeiten, Termine und aktuelle Themen, die für Sie von Relevanz sind. Für Anregungen und Ideen können Sie sich jederzeit an uns wenden. Kontaktdaten finden Sie untenstehend. Wir hoffen, dass Ihnen die Lektüre viel Freude bereitet und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit, besinnliche Weihnachten und einen guten Übergang in das neue Jahr!
Ihre Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld
| |
|
| | | | Engagierte Prüfer*innen im OWL-Handwerk |
© HWK OWL
In Zusammenarbeit mit der Ehrenamtsakademie des NRW-Handwerks lud die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld zu einer umfassenden Schulung ihrer ehrenamtlichen Prüfer*innen in den Gesellen- und Abschlussprüfungsausschüssen ein. Insgesamt wurden in diesem Sommer turnusgemäß 385 Prüfer*innen neu gewählt oder aber in ihrem Amt bestätigt. An zwei Seminartagen nutzten jetzt rund 50 von ihnen die Gelegenheit, sich im Campus Handwerk intensiv auf die neue Amtsperiode vorzubereiten.
mehr lesen | |
| |
|
| | | | Urkundenverleihung Ausbildungsbotschafter*innen |
© HWK OWL
Im Campus Handwerk in Bielefeld sind 39 Ausbildungsbotschafter*innen sowie ihre Ausbildungsbetriebe von Carl-Christian Goll, Geschäftsführer Berufsbildung der Handwerkskammer, und Tuba Kantis, Projektverantwortliche, ausgezeichnet worden. Die Botschafter*innen sind Auszubildende, die von der Handwerkskammer speziell geschult worden sind, um in Schulklassen und auf Berufsmessen ihren Ausbildungsberuf vorzustellen. „Sie vermitteln Schülerinnen und Schülern ganz authentisch und auf Augenhöhe, wie sie selbst ihren erfolgreichen Weg ins Handwerk gefunden haben“, lobte Carl-Christian Goll die Botschafter*innen bei der Übergabe der Urkunden im Campus Handwerk in Bielefeld.
mehr lesen | |
| |
|
| | | | Laura Reckmann ist Vizeweltmeisterin im Fleischerhandwerk |
© Deutscher Fleischer-Verband e.V.
Fleischermeisterin Laura Reckmann aus Stemwede hat die Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft der Berufe, WorldSkills 2024, in Lyon (Frankreich) gewonnen. Die 22-Jährige stammt aus einer Fleischerdynastie. Das vor 114 Jahren gegründete Familienunternehmen Detert wird inzwischen mit zwei weiteren Filialen in vierter Generation geführt. Mit Laura wird in einigen Jahren die dritte Frau in Folge in fünfter Generation an die Spitze des Unternehmens treten. Mutter Anke ist ebenfalls Fleischermeisterin, lange Jahre stand die Großmutter Gisela Voltermann an der Spitze. Vater Cordian Reckmann engagiert sich ehrenamtlich als Obermeister der Fleischer-Innung des Wittekindslandes.
mehr lesen | |
| |
|
| | | | Tom Flemmig: Elektroniker aus OWL ist Bundessieger |
© HWK OWL / Thomas F. Starke
Der 26-jährige Elektroniker für Automatisierungstechnik Tom Flemmig hat den ersten Bundessieg bei der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ geholt. Seine Ausbildung absolvierte er bei der HSE Steuerungstechnik GmbH & Co. KG in Herford. Mit dem Bundessieg krönte Flemmig seinen Erfolg im Leistungswettbewerb, nachdem er sich bereits zuvor den Sieg auf Kammer- und Landesebene gesichert hatte.
mehr lesen | |
| |
|
| | | | Vollversammlung der Handwerkskammer OWL zu Bielefeld |
© HWK OWL
Die Vollversammlung der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld tagte unter dem Eindruck der gescheiterten Ampel-Koalition und einer anhaltend angespannten konjunkturellen Lage im regionalen Handwerk. Angesichts der enormen wirtschaftlichen Herausforderungen fordert die Handwerkskammer, dass die zukünftige Regierung zeitnah nach der Wahl im Februar endlich verlässliche Rahmenbedingungen schafft und eine mittelstandsorientierte Politik in den Fokus setzt.
mehr lesen | |
| |
|
| | | | Jahresempfang der Handwerkskammer OWL zu Bielefeld |
© Thomas F. Starke / HWK OWL
Rund 250 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft fanden sich am Abend beim Jahresempfang der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld im Campus Handwerk ein, um sich auszutauschen, gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und Perspektiven für die Zukunft zu besprechen. Sie wurden von Heiner Dresrüsse, Vizepräsident der Handwerkskammer OWL, und Kammer-Hauptgeschäftsführer Dr. Jens Prager begrüßt.
mehr lesen | |
| |
|
| | | | FDP besucht Kraft Group in Rietberg |
© HWK OWL
Auf seiner Informationstour durch mittelständische Betriebe in Nordrhein-Westfalen besuchte Henning Höne, Landes- und Fraktionsvorsitzender der nordrhein-westfälischen FDP, die Kraft Group in Rietberg. Ziel des Besuchs war es, die tatsächlichen Bedarfe und die Stimmung in mittelständischen Betrieben kennenzulernen. Empfangen wurde er von Geschäftsführer Jörg Timmermann. Von der Handwerkskammer waren Vizepräsident Heiner Dresrüsse und Geschäftsführerin Dr. Maribel Illig anwesend, um die Perspektive des Gesamthandwerks in Ostwestfalen-Lippe darzustellen.
mehr lesen | |
| |
|
| | | | Karikaturenausstellung im Campus Handwerk |
© stock.adobe.com
Beim Jahresempfang der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld wurde die Karikaturensammlung „Nicht quatschen, machen!“ im Begegnungs- und Kommunikationsforum des Campus Handwerk in Bielefeld offiziell eröffnet. Die Sammlung umfasst rund 80 Karikaturen, die aus einem Wettbewerb der Galerie Komische Meister und der Handwerkskammer Dresden im Jahr 2022 hervorgegangen sind. Besucher*innen sind herzlich eingeladen, die Ausstellung kostenfrei im barrierefreien Foyer der Handwerkskammer zu besichtigen. Dabei können sie über QR-Codes, die sich an allen Bildern befinden, ihren jeweiligen Favoriten auswählen. Die Ausstellung der Karikaturen läuft noch bis zum 8. Januar 2025. Nach Abschluss der Ausstellung wird die Handwerkskammer die lustigste Karikatur öffentlich bekanntgeben und damit auch die Künstlerin oder den Künstler ins Scheinwerferlicht rücken.
mehr lesen | |
| |
|
| | | | 125 Jahre Erfolg – Ist Ihr Betrieb Teil dieser Geschichte? |
© Hirschmeier Media
Die Handwerkskammer in Bielefeld feiert im nächsten Jahr ihr 125-jähriges Bestehen und möchte das Jubiläum gemeinsam mit ihren Mitgliedsbetrieben feiern. Handwerksunternehmen aus ganz Ostwestfalen-Lippe, die 2025 ebenfalls auf eine 125-jährige Geschichte zurückblicken können, sind eingeladen, sich bei der Handwerkskammer zu melden.
Die ersten 12 Betriebe, die sich melden, werden von unserem Team der Öffentlichkeitsarbeit kontaktiert – und wer weiß, vielleicht wird Ihr Betrieb schon bald ein Teil unserer Jubiläumsfeierlichkeiten!
mehr lesen | |
| |
|
| | | | Öffnungszeiten der Handwerkskammer zum Jahreswechsel |
© stock.adobe.com
Die Handwerkskammer und das Berufsbildungszentrum am Campus Handwerk in Bielefeld sind bis einschließlich 23. Dezember 2024 geöffnet. Vom 24. Dezember 2024 bis zum 01. Januar 2025 bleiben die Kammer und das Berufsbildungszentrum geschlossen. Das betrifft auch die Außenstellen der Betriebsberatung in Paderborn, Detmold und Bad Oeynhausen sowie das Handwerksbildungszentrum in Lemgo.
mehr lesen | |
| |
|
| | | |
Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld Campus Handwerk 1 33613 Bielefeld
|
|
| | |
Die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Peter Eul und den Hauptgeschäftsführer Dr. Jens Prager vertreten.
Die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.
|
|
| | | Infoservice Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.
| |
| | | © Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld | |
| | | | |
|
|
|
|