 | | | | Ehrenamt des OWL-Handwerks | Ehrenamt ist für Handwerker*innen Ehrensache. Es gibt in kaum einem anderen Berufszweig so viele Ehrenamtliche wie im Handwerk.
|
| | | | |
|
|
| Ehrenamtsnewsletter - September 2024
| |
|
| Sehr geehrte Leser*innen, liebe Ehrenamtliche aus dem ostwestfälisch-lippischen Handwerk,
es ist schön, dass Sie sich in unserer regionalen Handwerksfamilie ehrenamtlich engagieren. Ohne Sie wäre die handwerkliche Selbstverwaltung nicht möglich.
Wir informieren Sie mit unserem Ehrenamtsnewsletter monatlich über Neuigkeiten, Termine und aktuelle Themen, die für Sie von Relevanz sind. Für Anregungen und Ideen können Sie sich jederzeit an uns wenden. Kontaktdaten finden Sie untenstehend. Wir hoffen, dass Ihnen die Lektüre viel Freude bereitet und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen.
Ihre Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld
| |
|
| | | | Spatenstich für Neubau am Campus Handwerk |
© Thomas F. Starke
Vor über 200 geladenen Gästen setzte die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld den ersten Spatenstich für den Beginn ihres Neubaus am Campus Handwerk im Herzen Bielefelds. „Mit dem heutigen Spatenstich für den Neubau am Campus Handwerk stellen wir gemeinsam die Weichen für die Zukunft der beruflichen Bildung und die Zukunftsfähigkeit des Handwerks in Ostwestfalen-Lippe“, betonte Heiner Dresrüsse, Vizepräsident der Handwerkskammer OWL, in seiner Begrüßung. Das Bauvorhaben treibe die gemeinsame Vision von einem modernen, zukunftsorientierten Handwerk voran, so der Vizepräsident. Die Fertigstellung des Neubaus und der Einzug in die Räumlichkeiten sollen im ersten Halbjahr 2027 erfolgen.
mehr lesen | |
| |
|
| | | | Bundeskongress der Handwerksjuniorinnen und -junioren |
© Thomas F. Starke
Der Bundesverband der Handwerksjunioren tagte jetzt im Campus Handwerk in Bielefeld. Gut 60 handwerkliche Nachwuchskräfte aus ganz Deutschland waren in die Leineweberstadt gereist. Die Junioren des Handwerks bilden das größte Netzwerk an Nachwuchsorganisationen des deutschen Handwerks und sind auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene vertreten. In Ostwestfalen-Lippe gibt es inzwischen drei Zusammenschlüsse und zwar in den Kreisen Paderborn und Lippe sowie ein gemeinsamer im Kreis Gütersloh und der Stadt Bielefeld. Bei Intersse an den Junioren in OWL informieren Sie sich gerne auf der Homepage der Handwerkskammer.
mehr lesen | |
| |
|
| | | | Nacht der Berufe im Campus Handwerk |
© HWK OWL
Am Freitag, den 13. September 2024, verwandelte sich die Bielefelder Innenstadt sowie der Campus Handwerk erneut in ein großes Berufsorientierungsevent: die dritte „Bielefelder Nacht der Berufe“. Zahlreiche Jugendliche und Interessierte nutzten die Gelegenheit, verschiedene Handwerksberufe hautnah zu erleben und folgten der Einladung der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld.
mehr lesen | |
| |
|
| | | | Tag des Handwerks auf dem Wackelpeter |
© Thomas F. Starke
Unter dem Motto »Zeit, zu machen!« hat die Handwerksfamilie OWL den »Tag des Handwerks 2024« auf dem 22. Kinder- und Kulturfest Wackelpeter im Ravensberger Park in Bielefeld gefeiert. Auszubildende, Ausbilder*innen, Ehrenamtliche sowie Mitarbeitende der Handwerksorganisationen und handwerklichen Bildungseinrichtungen luden Kinder im Vorschul- und Grundschulalter zu handwerklichen Aktivitäten wie Dachdecker-, Maurer- oder Malerarbeiten auf die Familienbaustelle ein. Beim Kistenklettern am Kran war Geschicklichkeit gefragt. Auch Holzarbeiten, Straßenbauaktivitäten inklusive Baggerfahren und angeleitete Aufgaben in den Bereichen Elektrotechnik und Sanitär,- Heizungs- und Klimatechnik konnten die Kinder auf dem Handwerksparcours spielerisch verrichten. Nach getaner Arbeit erhielten die Nachwuchshandwerker*innen einen Kinder-Gesellenbrief.
Das Video zum Tag des Handwerks finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.
mehr lesen | |
| |
|
| | | | Änderungen im Berufsbildungsgesetz (BBiG) |
© Adobe Stock
Die Regierung hat mit der Verabschiedung des Berufsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetzes (BVaDiG) zahlreichen Änderungen am Berufsbildungsgesetz (BBiG) zugestimmt. Diese Änderungen wurden jetzt wirksam. Menschen ohne formalen Berufsabschluss haben damit einen Anspruch auf Feststellung und Bescheinigung ihrer beruflichen Fertigkeiten am Maßstab eines dualen Ausbildungsberufes. Zusätzlich soll es die Digitalisierung und den Bürokratieabbau in der Berufsbildung voranbringen.
mehr lesen | |
| |
|
| | | | KI ist der Motor für Innovation und Fortschritt |
© UFH
Der Arbeitskreis UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) Bielefeld – Gütersloh hat zu einer Informationsveranstaltung über „Künstliche Intelligenz“ in den Campus Handwerk in Bielefeld eingeladen. Melanie Stephan, Bereichsleiterin für Digitale Lernmedien im Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e. V. und Projektleiterin im „Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk – Schaufenster Oldenburg“, referierte zum Thema „Künstliche Intelligenz: Gestern Science-Fiction – heute Helfer im Handwerk“. Gemeinsam mit den 35 Teilnehmenden tauchte sie in kleinen Schritten in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) ein.
mehr lesen | |
| |
|
| | | | Ausstellung „Appe Hände“ im Campus Handwerk |
© HWK OWL
Vom 19. August bis zum 1. Oktober 2024 wird im barrierefreien Kommunikations- und Begegnungsforum der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld die Ausstellung „Appe Hände“ der Gütersloher Holz- und Steinbildhauerin Marion Plaßmann ausgestellt. Die Kunsthandwerksausstellung spielt mit der Symbolik der Hand als zentralem Werkzeug des Handwerks und der menschlichen Kreativität und lädt zur Reflexion über die Bedeutung des Handwerks in unserer Kultur ein. Interessierte können die Ausstellungsstücke zu den regulären Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung und kostenfrei in der Handwerkskammer besichtigen.
mehr lesen | |
| |
|
| | | |
Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld Campus Handwerk 1 33613 Bielefeld
|
|
| | |
Die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Peter Eul und den Hauptgeschäftsführer Dr. Jens Prager vertreten.
Die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.
|
|
| | | Infoservice Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.
| |
| | | © Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld | |
| | | | |
|
|
|
|